Roloplan

Aus DraWi
Zur Navigation springen Zur Suche springen
? Dieser Artikel wurde auf den Seiten der DraWi Qualitätssicherung als Stub eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden: Der Artikel ist zu kurz! Recherechen und eine Erweitertung des Artikels wären sehr wünschenswert.


Roloplan 2-Flügler
Roloplan 3-Flügler

Der Roloplan ist der mit Abstand bekannteste historische Drachen aus Deutschland. Er wurde von der Firma Steiff produziert.

Die Grundform des Drachens ist quadratisch, der Konstrukteur war Richard Steiff. In Produktion war dieser beliebte Drachen in den Jahren 1909 bis 1968, nur kriegsbedingt unterbrochen von 1944 bis 1949. Die Spannweiten lagen in der Zeit 1909 bis 1943 bei 80cm bis 720cm, ab 1950 wurden nur noch Modelle mit 90, 100 und 120cm hergestellt. In der Regel hatten die Drachen zwei oder drei Segel. Ausführungen mit drei Segeln hatten aber eine bedeutend höhere Tragkraft. Als Prototypen wurden auch Versionen mit vier und fünf Segeln getestet. Die bekannten Roloplanfarben sind blau, gelb und rot; hier sind alle möglichen Kombinationen denkbar. Die Datierung originaler Roloplane ist durch eine Kombination von Aufdruck und den eingelassenen Knöpfen auf Segel oder Tasche möglich.

Bilder

Web Links