Suruga
Deprecated: Creation of dynamic property PPDStack::$accum is deprecated in /home/www/includes/parser/Preprocessor_DOM.php on line 845
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Suruga Dako (japanisch für Drachen aus Suruga) stammt aus der Suruga Region - der heutigen Shizuoka Prefektur.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Dieser Drachentyp kam zwischen der Mitte des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts auf, als Japan von zahlreichen Kriegen zwischen den verschiedenen Fürstentümern erschüttert wurde. Laut Überlieferungen wurde der Drachen mit dem Konterfei siegreicher Feldherren geflogen, um einen Sieg für den Daimyo von Suruga anzuzeigen.
Varianten
Der Suruga kann in verschiedenen Größen gebaut werden. Traditionell haben die größten Exemplare ca. zwei Meter Standhöhe. Allerdings findet man heutzutage auch noch größere Varianten.
Aufbau
Das Gestänge besteht traditionell aus Bambuslatten. Neben dem Längsstab wird der Querstab am Kopf des Drachen durch zwei lange Diagonalstäbe ergänzt. Das Segel besteht traditionell aus Washi-Papier und ist in der typisch japanischen Drachenbauweise an das Gestänge geklebt. Moderne Versionen verwenden aber durchaus auch ein Glas- oder Kohlefasergestänge, sowie Segel aus Ripstop-Nylon. Gelegentlich findet man auch einen langen Bänderschwanz, der aber ausschliesslich einen dekorativen Zweck hat. In der Regel wird der Querstab, manchmal auch die Diagonalstäbe, durch Spannbänder gebogen, um dem Drachen Flugstabilität zu geben.
Flugverhalten
Der Suruga Dako ist ein Leichtwinddrachen, der aber allgemein stabil genug gebaut wird, um auch bei mittleren Windgeschwindigkeiten noch flugfähig zu sein. Durch die Wölbung des Segels hat er einen ausgesprochen stabilen Flug und tariert Böen souverän aus. Größere Exemplare können einen erheblichen Zug entwickeln.
Video
Bauplan
- Suruga - DraWi
- Suruga Dako - Kite Plan Base
- Suruga Dako - Kite Plan Base
- Suruga Dako - Kite Plan Base